Komet McNaught (C/2009 R1)

Bebachtungen in Südbayern


 

Comet McNaught (C/2009 R1)

Prognose 04.06.2010

Der Komet McNaught C2009/R1 hat nun eine geschätzte Helligkeit von mag*5,3. Sollte dieser Trend anhalten kann der Komet zu einem sehr hellen Objekt der Helligkeitsklasse mag 2-3 werden. Damit würde er mit bloßem Auge zwischen dem 15. und 28. Juni tief am Nordhimmel leicht zu erkennen sein. Gegen Ende Juni verschwindet der Komet allerdings von der Himmelsbühne. Momentan macht der Komet solche Helligkeitsfortschritte, dass er bereits jetzt schon in dunklen Gegenden ohne optische Hilfsmittel sichtbar ist. Beste Beobachtungszeit bleibt den ganzen Juni 2:00-3:00 morgens. Ab Mitte Juni kann er auch vor Mitternacht beobachtet werden. Komet McNaught R1 ist ab dem 7.6.2010 circumpolar (Gilt für den 48° nördlichen Breitengrad).

Sichtbarkeit des Kometen

06.06.10 um 00:30 UTC 15.06.10 um 00:30 UTC 22.06.10 um 00:50 UTC

Hinweis: Aufgrund der Umlaufbahn um die Sonne kann der Komet zwischen dem 47°. und 52° Breitengrad am besten beobachtet werden. Wenn man sich zu weit im Süden unseres Planeten aufhält sinkt er zunehmend Richtung Horizont. In den höheren nördlichen Gegenden  gibt es Probleme mit den sog.'Weißen Nächten'. Es wird nicht mehr dunkel genug.

Komet passiert Persei Delta (Perseus) am 15.06.2010, 00:52 - 1.06UTC

Aufgrund des Wetterpechs landete ich in den Alpen zweimal in Föhnsiff. Selbst auf 2000m Höhe am Pennserjoch überfielen mich Leewolken und versperrten zuverlässig die Sicht auf das Sternbild Perseus. Somit brachte nur noch eine einzige Nacht, die vom 14. auf den 15. Juni ein paar Aufnahmen.  

 C/2009 Comet R1   C/2009 Comet R1

Die Photos entstanden bei Höchstadt/Dillingen, Bayern. Allerdings waren auch hier während der ganzen Nacht leichte Schleierwolken störend. Kurz vor Beginn der Dämmerung wurde es noch einmal klarer, jedoch entstanden die oberen Photos noch durch die Suppe, die Unteren gerade so über der Dunstgrenze bei einem Stand des Kometen von 15° über dem Horizont. Allerdings war die Helligkeit kaum zu bestimmen, und weitere Beobachtungen zeigen einen negativen Trend der Helligkeit.

Der Komet hat offenbar Schwierigkeiten mit der Sonnennähe und scheint durch die Hitze sein Ende zu finden.

 C/2009 Comet R1  C/2009 Comet R1

Canon 50D auf Newton 900mm/f4.5; Orion Optics

Komet am 06.06.2010, 0:00 - 1.00UTC

     Comet McNaught (C/2009 R1)  

Canon 50D, Nikkor 300/dig480 f 2,8, Belichtungszeit 3x35 sec ASA 400.

Komet passiert den Stern Almach in einer visuellen Entfernung von etwa 2° Grad. Es ist nun ein deutlicher Schweif zu erkennen. Die Helligkeit nahm innerhalb von 24h erheblich zu.

McNaught am 05.06.2010, 0.15 UTC

   

Willkommensphoto (2.30h MESZ), Linkes Photo: Tamron 100mm F3,5, Andromeda Galaxie rechts oben, der Komet als winziger grüne Punkt unten links. Diesen Anblick sollte man Ende Juni nochmal vergleichen. Rechtes Photo: Der Komet mit kleinem Schweifansatz.


*mag => Lichtmagnitude: Von +3 bis +4 mag sind Sterne in der Nähe von kleinen bis mittelgroßen Städten mit bloßem Auge sichtbar, in sehr dunklen Gegenden geht das Limit bis mag +6-7.

Zur Benennung: Je niedriger die 'mag-Zahl' ist desto heller ist das Objekt. Ein paar Beispiele: -4,7 mag Venus max. gleißend ; -1,0 Sirius, hellster Stern; +3,5 Andromeda Nebel, fahl scheinende Ellipse)


Alle Kometen Berichte von 2001 bis jetzt


Weitere Links

       KOMETEN.INFO    

                         astronomie.de 

Recent Comet Brightness Estimate   

 

Ätna     Stromboli      Vulkanwelt     Cinema

Vom Ätna zum Stromboli      Planets & Space

 ©2010 photos& text by Thorsten Boeckel (tb)


Diese private nicht kommerzielle Web-Site verwendet keine Cookies !

IMPRESSUM     DATENSCHUTZ